Fortbildung für Motorsägenführer:innen

Feuerwehreinsätze mit der Motorsäge sind mit einem hohen Gefahrenpotential verbunden. Um Unfälle und Gesundheitsschäden zu vermeiden, darf die Feuerwehr nur Einsatzkräfte für Arbeiten mit der Motorsäge einsetzen, die persönlich und fachlich geeignet sind und die eine umfangreiche Ausbildung zum/r Motorsägenführer:inn durchlaufen haben. Auch ist eine stete Fortbildung Voraussetzung für das Tätigkwerden mit der Motorsäge. Durch Ausbilder Thomas Dobner wurde heute für die Kollegen eine diesbezügliche Schulungsmaßnahme im Gerätehaus Schirnding angeboten. Neben theoretischen Lerninhalten wie "Maschinen und Geräte, Arbeitsschutz, Arbeits- und Fälltechniken" standen vor allem praktische Übungen im Vordergrund. Hier wurden neben den Sicherungsmaßnahmen Schnittübungen am liegenden und stehenden Holz beübt. Für den kurzweiligen Ausbildungstag sagen wir unseren Thomas und allen Teilnehmern vielen herzlichen Dank!

Stellenanzeige

Rauchmelder retten Leben

Notruf 112

Ausbildungs- und Übungsplan 2025

Termine

  • 23.01.2025
    20:00 Uhr, GH Schirnding
    FFS - Kameradschaftsabend
  • 25.01.2025
    18:00 Uhr, GH Schirnding
    FFS - Sicherheitswache TSV Galaabend
  • 04.02.2025
    19:00 Uhr, GH Schirnding
    FFS - Fortbildung / Übung / Ausbildung
  • 07.02.2025
    20:00 Uhr, GH Schirnding
    FFS - Kameradschaftsabend
  • 15.02.2025
    08:00 Uhr, Bogner-Schule Selb
    FFS - Fortbildung Führungsdienstgrade
  • 18.02.2025
    19:00 Uhr, GH Schirnding
    FFS - Fortbildung / Übung / Ausbildung
  • 21.02.2025
    18:00 Uhr, FF Neuhaus a.d. Eger
    FFS - Schlachtschüsselessen FF Neuhaus
  • 01.03.2025
    18:00 Uhr, GH Schirnding
    FFS - Sicherheitswache TSV Galaabend
  • 04.03.2025
    19:00 Uhr, GH Schirnding
    FFS - Fortbildung / Übung / Ausbildung
  • 07.03.2025
    20:00 Uhr, GH Schirnding
    FFS - Kameradschaftsabend
  • 07.03.2025
    18:00 Uhr, Turnhalle Hohenberg
    FFS - Jahreshauptversammlung FF Hohenberg