Internationaler Tag der Feuerwehrleute
Schirnding – May the fourth be with You. Nicht nur Star Wars-Fans feiern den heutigen Tag wegen des kleinen Wortspiels (May the fourth: Möge die Macht (force) mit Dir sein). Was selbst viele Feuerwehrkameraden nicht wissen: Am 4. Mai ist der Internationale Tag der Feuerwehrleute. Bis 1998 wurde an diesem Datum in Deutschland und Österreich – vor allem in Bayern und dem Saarland – der Tag des Heiligen Florian gefeiert. Sankt Florian – einer der populärsten katholischen Heiligen und der Schutzpatron der Feuerwehr – wurde am 4. Mai 304 in Lauriacum, dem heutigen Lorch in Oberösterreich, von den römischen Soldaten mit einem Stein um den Hals von einer Brücke in den Fluss geworfen.
Am 2. Dezember 1998 starben bei einem Wald- und Flächenbrand im australischen Linton in der Region Victoria fünf Feuerwehrleute. Die Kräfte der Geelong West Fire Brigade verbrannten in ihrem Einsatzfahrzeug. Sehr schnell nach dem Unglück kam die australische Feuerwehrfrau JJ Edmondson auf die Idee, den Tag des Heiligen Florian zum Tag der Feuerwehrleute umzuwidmen. Und so kam es dann auch. Im Prinzip schon seit 1999 wird der Internationale Tag der Feuerwehrleute (International Firefighters Day, IFFD) begangen. Die Intention dahinter: Ehrung und Anerkennung der Verstorbenen beziehungsweise der weltweit operierenden Feuerwehrleute.
Liebe Kolleginnen und Kollegen der Schirndinger Feuerwehr - ein herzliches Dankeschön für Euren selbstlosen Einsatz für unsere Marktgemeinde und Einwohner im Landkreis Wunsiedel.
Stellenanzeige
Rauchmelder retten Leben
Notruf 112
Ausbildungs- und Übungsplan 2025
Termine